Der Ein­satz von Großbuch­staben in den Über­schriften von Büch­ern und Artikeln bzw. in Kapitelüber­schriften ist im Englis­chen etwas trick­re­ich, sodass ich dachte, dass sich ein Beitrag dazu lohnen sollte.

In der Vor­bere­itung wurde mir klar, dass ich selb­st das The­ma auch nur nach Gefühl (allerd­ings auch weit­ge­hend kor­rekt) umge­set­zt habe. Nicht klar war mir, dass es dazu dur­chaus unter­schiedliche Ansicht­en gibt.

Fan­gen wir aus­nahm­sweise mit der (U.S.) amerikanis­chen Sichtweise an. Für die amerikanis­che akademis­che Welt set­zt die APA, die Amer­i­can Psy­cho­log­i­cal Asso­ci­a­tion, den Stan­dard für gram­matikalis­che und stilis­tis­che Fra­gen in akademis­chen Veröf­fentlichun­gen (und zwar nicht nur für solche in der Diszi­plin Psy­cholo­gie).

How to implement title case

In title case, cap­i­tal­ize the fol­low­ing words in a title or head­ing:

  • the first word of the title or head­ing, even if it is a minor word such as “The” or “A”
  • the first word of a sub­ti­tle
  • the first word after a colon, em dash, or end punc­tu­a­tion in a head­ing
  • major words, includ­ing the sec­ond part of hyphen­at­ed major words (e.g., “Self-Report,” not “Self-report”)
  • words of four let­ters or more (e.g., “With,” “Between,” “From”)

Low­er­case only minor words that are three let­ters or few­er in a title or head­ing (except the first word in a title or sub­ti­tle or the first word after a colon, em dash, or end punc­tu­a­tion in a head­ing):

  • short con­junc­tions (e.g., “and,” “as,” “but,” “for,” “if,” “nor,” “or,” “so,” “yet”)
  • arti­cles (“a,” “an,” “the”)
  • short prepo­si­tions (e.g., “as,” “at,” “by,” “for,” “in,” “of,” “off,” “on,” “per,” “to,” “up,” “via”)
APA Style

Auf eine ein­fache Formel gebracht, fordert die APA, dass in Über­schriften alle Wörter mit Großbuch­staben begin­nen, außer kurzen (aus weniger als vier Buch­staben beste­hen­den) Kon­junk­tio­nen, Artikeln und Prä­po­si­tio­nen.

Das Chica­go Man­u­al of Style emp­fiehlt Ähn­lich­es:

  • Cap­i­tal­ize nouns, pro­nouns, adjec­tives, verbs, adverbs, and sub­or­di­nate con­junc­tions.
  • Low­er­case arti­cles (a, an, the), coor­di­nat­ing con­junc­tions, and prepo­si­tions.
Zitiert aus: Wikipedia

Ziem­lich das­selbe find­et sich bei der Asso­ci­at­ed Press (AP), zitiert in Wikipedia.

Eine deut­lich andere Sicht wird im Edi­to­r­i­al Style Guide der Uni­ver­si­ty of Edin­burgh vertreten.

In titles, head­ings and sub­head­ings, use sen­tence case. That means you cap­i­talise the first let­ter and any words that would use cap­i­tals in a nor­mal sen­tence.

Edi­to­r­i­al Style Guide der Uni­ver­si­ty of Edin­burgh

Also: Titel sind nichts Beson­deres und wer­den in Bezug auf Groß- und Klein­schrei­bung behan­delt wie nor­male Sätze. Und in der Tat find­en sich in britis­chen Veröf­fentlichun­gen zunehmend häu­fig Buch- und Kapitelti­tel, sie auf diese Weise geschrieben wer­den.

Was fol­gt aus all dem? Ich per­sön­lich halte es (aus­nahm­sweise) mit den Amerikan­ern und kap­i­tal­isiere nach den APA-Regeln. Wer möchte, kann es mit der Uni­ver­si­ty of Edin­burgh hal­ten und Titel wie nor­male Sätze schreiben. Ver­mieden wer­den soll­ten jedoch Mis­chfor­men der bei­den.

Und wer unsich­er ist, kann die Web­site “Cap­i­tal­ize My Title” in Anspruch nehmen, in dem der Titel eingegeben und entsprechend ein­er Auswahl von Style Guides for­matiert wer­den kann.