Ein kleiner Führer für Muttersprachler des Deutschen

Kategorie: Grammatik (Seite 2 von 2)

Posts, die sich schw­er­punk­t­mäßig mit den Prob­le­men der englis­chen Gram­matik befassen.

The English Subjunctive

From: https://quotefancy.com/quote/1743285/Franklin-Carmichael-It-is-imperative-that-the-artist-reveal-through-the-medium-in-which

Der englis­che was?

Das Wort “Sub­junc­tive” erin­nert manchen an den franzö­sis­chen “Sub­jonc­tive”, ein­er Beson­der­heit roman­is­ch­er Sprachen, die mal eben die eh schon umfan­gre­ichen Verbta­bellen ver­dop­pelt (“… que j’eusse su!”).

Und so etwas soll es im Englis­chen geben? Gibt es, ist nur nicht allen bekan­nt.

Weit­er­lesen

Die Verlaufsform — translating an English-language oddity

It is happening now

Die Ver­laufs­form (oder “present con­tin­u­ous” bzw. ‑ing-Form des Verbes) gibt es auch im Deutschen, wo sie ein zu einem bes­timmten Zeit­punkt stat­tfind­en­des und andauern­des, nicht-punk­tuelles Ereig­nis (Wikipedia) aus­drückt. Beispiele sind:

  • “Ich bin beim Nach­denken”
  • “Die Pflanze ist im Wach­sen”

Im Englis­che kommt das Present Con­tin­u­ous in ver­schiede­nen Sit­u­a­tio­nen zum Ein­satz:

Weit­er­lesen
Neuere Beiträge »