Eine Spezial­ität des Deutschen, die manchen Deutschler­nen­den in den Wahnsinn treibt, ist die “Ent­fer­nung”, die zwis­chen Hil­fsverb und Par­tizip liegen kann, z. B. “Ich habe den Nach­barn, der im Juli ins Nach­barhaus gezo­gen ist und der im Kegelvere­in mit­macht, schon länger nicht mehr gese­hen”. Simul­tanüber­set­zer müssen das Verb manch­mal rat­en, da sie nicht auf es warten kön­nen. “I haven’t seen the neigh­bour…”.

Das Englis­che hat eine ver­gle­ich­bare Spezial­ität, die als Phrasal Verbs beze­ich­net wird und im Deutschen meist als Par­tikelver­ben oder trennbare Ver­ben bekan­nt sind. Es han­delt sich um zusam­menge­set­zte Ver­ben, die aus einem Verb und ein­er Prä­po­si­tion oder einem Adverb (der soge­nan­nten Par­tikel) beste­hen. Die Par­tikel verän­dert oft die eigentliche Bedeu­tung des Verbs. 

Weit­er­lesen