Heute soll es um Substantive (nouns) geben. Substantive, auch Nomen genannt, stehen für eine Wortart, die Dinge, Lebewesen, Orte, Gefühle oder abstrakte Begriffe bezeichnen. Der Plural wird bei den meisten Substantiven regelmäßig gebildet. Dazu gibt es noch einige “Feinheiten”.
Auch wenn die “Basics” bekannt sein sollten, gibt es vielleicht doch die eine oder andere Besonderheit, die Sie nicht mehr “auf dem Schirm” hatten.
Wir schauen uns regelmäßige und unregelmäßige Pluralformen an, Pluralformen von Fremdwörtern (also von Wörtern aus anderen Sprachen) und Pluralformen für Namen von Gruppen von Menschen.
Die Beispiele sind übrigens durch die Seite von Englisch-Hilfen.de inspiriert.
Der regelmäßige Plural
Die allgemeine Pluralregel
Der Plural wird durch Anhängen der Endung -s an den Singular des Substantivs gebildet.
Singular | Plural |
---|---|
a car | two cars |
a cassette | two cassettes |
a lamp | two lamps |
a hat | two hats |
a cup | two cups |
Das Substantiv endet auf einen Zischlaut
Endet ein Wort auf einen Zischlaut ([s], [z], [ʃ], [ʒ], [tʃ], [dʒ]), wird ‑es angehängt. Bei einem stummen ‑e wird nur ‑s angehängt.
Singular | Plural |
---|---|
a box | two boxes |
a sandwich | two sandwiches |
a dish | two dishes |
a suitcase | two suitcases |
a rose | two roses |
a garage | two garages |
Das Substantiv endet auf -y
1. Fall: y nach Konsonant (Mitlaut)
Das -y wird zu -i, dann wird -es angehängt.
Singular | Plural |
---|---|
a city | two cities |
a lady | two ladies |
Bei penny sind zwei Varianten möglich.
- pennies → Es sind die einzeln Münzen gemeint (“I have 27 pennies in my wallet”).
- pence → Hier geht es um die Gesamtsumme bzw. den Betrag, den etwas kostet (“The ticket costs 75 pence”).
2. Fall: y nach Vokal (Selbstlaut)
Das -y bleibt, es wird -s angehängt.
Singular | Plural |
---|---|
a boy | two boys |
a day | two days |
Das Substantiv endet auf -f oder -fe
Hier gibt es zwei Fälle. Diese Substantive bilden den Plural entweder durch Anhängen von -s oder durch Ersetzen mit -ves.
1. Fall: Anhängen von -s
Singular | Plural |
---|---|
a roof | two roofs |
a cliff | two cliffs |
a sheriff | two sheriffs |
2. Fall: Ersetzen durch -ves
Singular | Plural |
---|---|
a thief | two thieves |
a wife | two wives |
a shelf | two shelves |
In einigen wenigen Fällen können beide Formen angewendet werden:
- scarf → scarfs/scarves
- hoof → hoofs/hooves
Endet das Substantiv auf -ff wird -s angehängt.
Eine eindeutige Regel (-s oder -ves) gibt es bei Wörtern, die ein -f am Ende haben, nicht.
Das Substantiv endet auf -o
Diese bilden den Plural entweder durch Anhängen von -s oder -es.
1. Fall: Anhängen von -s
Singular | Plural |
---|---|
a disco | two discos |
a piano | two pianos |
a photo | two photos |
2. Fall: Anhängen von -es
Singular | Plural |
---|---|
a tomato | two tomatoes |
a potato | two potatoes |
a hero | two heroes |
Auch hier gibt es enige Wörter, bei denen beide Formen möglich sind, z.B. bei:
- buffalo → buffalos/buffaloes
- mosquito → mosquitos/mosquitoes
- tornado → tornados/tornadoes
Auch hier gibt es keine eindeutige Regel (-s oder -es). Bei technischen Dingen wird meistens nur das -s angehängt.
Unregelmäßige Pluralformen
Für die unregelmäßigen Pluralformen der Substantive gibt es keine Regeln. Hier einige häufig anzutreffende Formen:
Singular | Plural |
---|---|
a man | two men |
a woman | two women |
a child | two children |
a mouse | two mice |
a tooth | two teeth |
a goose | two geese |
a foot | two feet |
an ox | two oxen |
a louse | two lice |
a person | two people |
Plural bei Fremdwörtern
Substantive aus anderen Sprachen (Fremdwörter)
Diese Wörter, die überwiegend aus dem Lateinischen und Altgriechischen entliehen sind, bilden unregelmäßige Pluralformen. Bei manchen sind mehrere Formen möglich, die z. T. auch andere Bedeutung haben können. Es ist auch abhängig, in welchem Land die Form verwendet wird, ob es sich z.B. um britisches oder um amerikanisches Englisch handelt, daher empfiehlt es sich, im Zweifel ein Wörterbuch zu Rate zu ziehen. Hier sind einige Beispiele.
Singular | Plural |
---|---|
analysis | analyses |
appendix | appendixes/appendices |
axis | axes |
basis | bases |
cactus | cactuses/cacti |
crisis | crises |
criterion | criteria |
datum | data |
diagnosis | diagnoses |
focus | foci |
fungus | fungi |
hypothesis | hypotheses |
index | indexes/indices |
medium | mediums/media |
nucleus | nuclei |
oasis | oases |
octopus | octopuses/octopi |
phenomenon | phenomena |
syllabus | syllabuses/syllabi |
thesis | theses |
Singular und Plural bei Namen für Gruppen von Menschen
Wörter, die sowohl im Singular als auch im Plural stehen
Heißt es nun the class was oder the class were? Muss also nach dem Wort class Singular oder Plural stehen? Diese Frage kann weder mit einem klaren Ja oder Nein beantwortet werden. Es ist abhängig davon, ob man die Klasse als Gruppe von Schülern sieht, dann folgt der Singular. Betrachtet man die Klasse als einzelne Schüler, dann folgt der Plural.
Außerdem gilt, dass im britischen Englisch häufiger der Plural steht und im amerikanischen Englisch häufiger der Singular.
Satz | Erläuterung |
---|---|
The family is on holiday. | Hier betone ich, dass die Familie im Urlaub ist, dabei betrachte ich sie als Gruppe. |
The family are packing their suitcases. | Hier betone ich, dass die einzelnen Familienmitglieder ihre Koffer packen. |
Satz | Erläuterung |
---|---|
Team B was very successful today. | Hier betone ich, dass das Team B sehr erfolgreich war, und zwar als Gruppe. |
Team B were very successful today. | Hier betone ich, dass die einzelnen Mitglieder des Teams erfolgreich waren – der Satz könnte auch lauten: All members of Team B were very successful. |
Folgende Substantive werden auch nach dieser Regel verwendet:
- army
- band
- choir
- class
- club
- crew
- company
- firm
- gang
- government
- orchestra
- party
- staff
– also Substantive, in denen Gruppen von Menschen beschrieben werden.
Soviel zum Thema Plural von Nomen!
Schreibe einen Kommentar